Netzwerkherausforderungen
Der technologische Fortschritt und die damit einhergehenden Anforderungen führen gegenwärtig zu einem grundlegenden Wandel in der IT.
Diese Entwicklungen werden die Art und Weise ändern, wie wir in naher Zukunft Infrastruktur-Lösungen planen, installieren und betreiben. Das "Netzwerk" wird zur Fabric, die allein Objekt- und Policy - basierend implementiert, verwaltet und betrieben wird. Mit diesem Ansatz haben wir die Möglichkeit, den Anforderungen nach einer flexiblen und Business-Model orientierten IT-Infrastruktur gerecht zu werden.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist das „Internet of Things“ (IoT).
Das IoT - Wachstum im privaten, öffentlichen und kommerziellen Bereich wird dazu führen, dass Vernetzung und Digitalisierung großer Bereiche unseres täglichen Lebens erheblich an Bedeutung gewinnen und unverzichtbar werden. Im Ergebnis dessen wird es eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten und Herausforderungen geben, die genutzt und bewältigt werden müssen.
Während jedoch die Zahl der Geräte, Anwendungen und die Komplexität der Anforderungen stetig zunehmen, wächst die Leistungsfähigkeit der IT-Abteilungen und die Höhe der IT-Budgets nicht in gleichem Maße mit.
Wege zur Lösung dieses Konfliktes ergeben sich aus dem bereits erwähnten Ansatz, das Netzwerk als „Fabric“ zu betrachten.
Die beiden größten Herausforderungen, mit denen IT-Organisationen konfrontiert sind, bestehen in folgenden Punkten:
- Komplexität: Management diverser LAN-, WAN und WLAN – Infrastrukturen, multiple Managementsysteme, unterschiedliche Netzwerk-Betriebssysteme und chaotische Onboarding-Prozesse für Geräte.
- Mangelhafte Konsistenz der Netzwerk-Infrastrukturen hinsichtlich Architektur, Funktionen, Sicherheit, und Betriebsabläufen.
- Bereitstellung der notwendigen Service-Qualität im LAN, WAN und WLAN
Unsere Partner
![]() |
![]() |
![]() |