
Network Automation in der Praxis – Sei dabei, wenn wir eine neue, community-getriebene Meetup-Reihe rund um das Thema Netzwerkautomatisierung ins Leben rufen. Bei diesem Event dreht sich alles um den Austausch von Wissen, Praxiserfahrungen und das Knüpfen von Kontakten mit Gleichgesinnten aus der Rhein-Main-Region.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Veranstaltungsdetails
Datum: Donnerstag, 4. September 2025
Uhrzeit: 18:30–21:00 Uhr
Ort: Logicalis Office Neu-Isenburg, Siemensstraße 10 · Neu-Isenburg
Veranstalter: NetAuto Group RheinMain
Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
Was dich erwartet
Egal, ob du gerade erst mit Netzwerkautomatisierung beginnst oder bereits jahrelange Erfahrung mitbringst – dieses Meetup bietet dir eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, um dich auszutauschen, Neues zu lernen und spannende Gespräche zu führen:
Agenda
- 18:30 Uhr – Ankommen, Networking & Verpflegung
- Lightning Talk:
„What is Network Automation for You?“
– Florian Löhden stellt die Motivation hinter der Meetup-Gruppe vor und eröffnet eine offene Diskussion - Interaktive Runde: Wie bist du zur Netzwerkautomatisierung gekommen?
- Gemeinsamer Austausch: Was bedeutet Netzwerkautomatisierung für dich persönlich?
- Kurze Pause (15 Minuten)
- Technical Talk:
„Automating Nokia SR Linux: My Way with Custom Ansible Modules“
– Uzma Saman Chanderki präsentiert ihre selbst entwickelte Lösung und teilt ihre Erfahrungen - Abschließendes Networking
Unsere Speaker
Florian Löhden
Florian ist Network Engineer mit starkem Fokus auf Automatisierung und einer der Initiatoren der NetAuto Group RheinMain. In seinem Lightning Talk stellt er die Ziele der Gruppe vor und leitet eine Diskussion darüber ein, wie jeder von uns zur Netzwerkautomatisierung gefunden hat – und was sie heute für uns bedeutet.
Uzma Saman Chanderki
Uzma ist Expertin für Netzwerkautomatisierung mit praktischer Erfahrung auf verschiedenen Plattformen. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie sie ein eigenes Ansible-Modul für Nokia SR Linux entwickelt hat, warum sie sich für eine Eigenentwicklung statt für die offizielle Collection entschieden hat – und was sie dabei gelernt hat. Ihr Beitrag liefert wertvolle Einblicke für alle, die mit herstellerspezifischen Tools arbeiten oder über individuelle Lösungen nachdenken.
Warum du teilnehmen solltest
- Lerne neue Tools, Methoden und Best Practices kennen
- Triff Fachleute aus der Region und tausche dich aus
- Teile deine eigenen Erfahrungen und profitiere vom Wissen anderer
- Werde Teil einer wachsenden Community, die sich auf praxisnahe Wissensvermittlung konzentriert
Sei dabei und gestalte die Zukunft der Netzwerkautomatisierung – ein Gespräch nach dem anderen.