Schon heute agil gegen das drohende Delivery-Gap
Die Digitalisierung stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Bestehende Lösungen und Konzepte sind stetig auf dem Prüfstand, denn Daten müssen aus verschiedensten Quellen aggregiert, transformiert und dann über moderne Schnittstellen im Unternehmen bereitgestellt werden. Das führt dazu, dass bestehende Prozesse und Systeme schnell an die Grenzen des Machbaren stoßen und oft komplexe sowie fragile Integrationsprozesse notwendig werden, die nur mit hohem Aufwand umzusetzen sind.
Als Konsequenz hemmt dies immer weiter die Entwicklung neuer Lösungen, da bei gleichbleibender Kapazität der IT ein steigender Betriebsaufwand entsteht und damit auch ein IT Delivery Gap entsteht - die Differenz zwischen den heute im Einsatz befindlichen IT-Systemen und dem, was Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter aufgrund der technischen Möglichkeiten erwarten oder fordern. Dies bedingt ein neues Betriebsmodell, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können.