Wählen Sie Ihre Data Center Lösungen
Unabhängig davon, wie Ihre Vision von einem zukünftigen Datacenter aussieht, besteht die wichtigste Überlegung darin, welche Ziele Sie mit Ihrer Strategie verfolgen und welche Ansprüche Sie an Ihr Unternehmen stellen. Hieraus folgt, zu was Sie in der Lage sein müssen.
Auf die folgenden Punkte müssen Sie achten:
- Umfassende Analyse Ihrer bestehenden Datacenter-Infrastruktur
- Bewertung Ihrer mechanischen, elektrischen, baulichen, sicherheitsrelevanten und kommunikationsbezogenen Infrastrukturen
- Anwendung der geltenden Grundsätze Best Practices (ITIL und ITSM)
- Überprüfung der Einsatzfähigkeit Ihrer Datacenter-Supportteams
- Durchführung einer Finanzanalyse, bei der die Gesamtkosten für das Datacenter möglichen Einsparungen gegenübergestellt werden
- Erstellung eines Migrationsplans für Ihre IT
Dann bewerten Sie alle verfügbaren Optionen:
- Konvergente Infrastruktur-Umgebungen können Ihre Möglichkeiten mit Blick auf die kurzfristige Skalierbarkeit begrenzen. Bereits überlegen sind in diesem Fall Lösungen wie z. B. Software-Defined-Datacenter. Diese sind im Allgemeinen besser skalierbar und kosteneffizient.
- Mit der Private Cloud können Anwendungen und Rechnerlasten innerhalb einer Umgebung ganz einfach verschoben werden. Sie müssen in hohem Maß skalierbar sein und potenziell die Kapazität einer Public Cloud bieten, indem sie die Option zulassen, Rechnerleistung an dritte IaaS bzw. Public Clouds auszulagern.
- Public Clouds stellen eine kosteneffektive Alternative zur unternehmensinternen Verwaltung und Bereitstellung von Ressourcen dar, weil sie sofort Zugang zu einem riesigen Pool an Rechnerleistung und Speicherkapazitäten bieten können. Jedoch werden nicht alle anwendungsbedingten Rechnerlasten von vornherein über diese Plattformen laufen können, während andere nur mit begrenzter Kapazität funktionieren.
- Traditionelle Plattformen eignen sich für Anwendungen mit spezifischen Anforderungen, die z. B. in der Cloud nicht laufen.
Unsere Partner
![]() |
|
![]() |
|