Oracle Cloud Überblick
Seit Oktober 2017 gibt es eine Oracle Cloud Region in Deutschland. Drei Rechenzentren mit mindestens 5 km Abstand und einer Netzwerk-Infrastruktur mit geringen Latenzen dazwischen bieten für Kunden die Möglichkeit, Cloud-Lösungen passend zu ihren eigenen SLA-Ansprüchen zu nutzen.
Dabei bietet Oracle für seine Cloud Lösungen End-to-End SLAs hinsichtlich der Verfügbarkeit, Performance und Verwaltbarkeit und differenziert sich damit von anderen Cloud-Anbietern am Markt.
Eine Cloud-Strategie ist dabei vielfältig umsetzbar, und hybride Lösungen bieten die Möglichkeit, bereits bestehende Kunden-IT-Lösungen um Cloud-Services zu erweitern.
Ihre Vorteile
- Schnelle und einfache Bereitstellung neuer Umgebungen
- Skalierbar für Wachstum und Engpässe
- Lizenzkonformität für Oracle-Software-Lösungen
- Kostenreduktion durch Bedarfs-gerechte Nutzung
- Höhere Verfügbarkeit und damit Einhaltung von SLAs

Oracle Cloud Lösungen entdecken
Für Cloud Lösungen gibt es vielfältige Anwendungsfälle, welche unseren Kunden helfen, ihre Anforderungen an deren IT-Infrastruktur zu erfüllen und die zugehörigen Unternehmens-Strategien umzusetzen. Durch die globale Präsenz von Oracle Cloud Regionen lassen sich Anforderungen nach einer Internationalisierung von Geschäftsbereichen erfüllen.
Die zentralen Anforderungen unserer Kunden im Cloud-Umfeld sind:
- Erhöhung der SLAs
Um die Verfügbarkeit der Kunden-eigenen IT-Lösung im hybriden Umfeld zu erhöhen, gibt es folgende Ansätze:- Backup und Archivierung in die Cloud
- Aufbau eines Ausfall-Rechenzentrums in der Cloud.
- Verlagerung in die Cloud und Verteilung der Systeme über mehrere Cloud-Rechenzentren
- Kostenreduktion, Skalierbarkeit, schnelle Bereitstellung, leichtere Administration
Viele Cloud-Services sind skalierbar und können an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Kostenreduktionen werden folgendermaßen erreicht, wobei im Cloud-Umfeld eine Subscription-basierte OpEx Abrechnung erfolgt:- Abfederung temporärer Engpässe durch Cloud Bursting.
- Bereitstellung einer an den aktuellen Bedarf angepassten Cloud-Infrastruktur und flexible Anpassung bei Wachstum.
- Da PaaS Lösungen für Oracle Datenbanken die Oracle Lizenzen mit enthalten können, fallen nur im Nutzungszeitraum die in den PaaS-Kosten enthaltenen Lizenz-Kosten an.
- Beschleunigung der Bereitstellungs-Zyklen und Senkung der Betriebskosten.
- Bedarfsgerechter Lizenzbedarf für die Lizensierung von Oracle Software-Produkten in der Oracle Cloud
- Nutzung neuer Technologien
Der Einsatz von Trend-Themen wie IoT, Big Data, Artificial Intelligence und Machine Learning für Analysen können schnell bereitgestellt werden, ohne eigene Infrastrukturlösungen dafür bereitstellen zu müssen. So können deren Nutzen für die Geschäftsprozesse ohne langfristige Kostenbindung und lange Bereitstellungs-Zyklen geprüft werden.
- Exadata als hoch performante Oracle-Datenbank Infrastruktur
Exadata-Cloud-Lösungen gibt es nur in der Oracle Cloud. Kunden können dabei zwischen dem Exadata Cloud Service in der Public Cloud und einer Exadata Cloud at Customer im Kunden-eigenen Rechenzentrum wählen, falls Regulationen zu erfüllen oder Latenz-Probleme zu vermeiden sind.

Oracle Datenbank-Services für Ihr Unternehmen
Logicalis ist langjähriger Oracle Partner und verfügt über ein hochqualifiziertes Consulting- und Managed Service Team. Unsere Oracle Datenbank-, Netzwerk-, Linux- und Unix-Spezialisten, welche bereits für Kunden diverse On Premises- und Cloud-Umgebungen betreiben und unsere Kunden bei komplexen Datenbank-, Exadata-, Betriebssystem- und Infrastruktur-Problemen unterstützt, stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Um die Reise unserer Kunden in die Oracle Cloud zu erleichtern bieten wir folgende Leistungen an:

Nutzen Sie die Chancen eines dynamischen Marktes und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.